Whiskey American 10J 100 proof
American Whiskey, 10 years, 100 Proof (3085)
Der Alkoholgehalt wird bei Whisky wie bei allen Spirituosen heute in Volumenprozent angegeben.
In den USA findet sich aber heute noch die alte Maßeinheit Proof, in Schottland ist das heute aber eher nicht mehr üblich. In den USA entspricht 1 Proof einem Alkoholgehalt von 0,5 %Vol, ein Whiskey mit "100 Proof" hat also einen Alkoholgehalt 50 %Vol.
Dieser American Whiskey hat eine 10-jährige Fasslagerung erfahren, das macht ihn besonders mild und rund mit typischen Vanillenoten.
Durch die Verwendung und Mischung der verschiedensten Getreide-Sorten - Gerste, Roggen und Mais (seltener Weizen), erhält der amerikanische Whiskey seinen typischen Geschmack - Vanille, Karamell und Backobst. Er ist leicht rauchig etwas salzig, pikant und im langen Nachhall kraftvoll und etwas süßlicher als ein Scotch.
American Whiskey wird vorrangig in den Staaten: Tennessee, Kentucky und Virginia hergestellt. Die Fässer der Erstlagerung werden nur einmal verwendet. Später werden sie häufig nach Schottland oder Irland und Kanada für die Alterung der dort produzierten Whiskys verkauft.
Bei der Besiedelung des amerikanischen Westens wurde auf die Reinheit der Brände ganz sicher kein großer Wert gelegt. Irische und schottische Auswanderer brannten den Whiskey nach den Rezepten ihrer jeweiligen Heimat, häufig auch nach altem irischen Rezept auf Roggenbasis. Als unter George Washington die Steuern auf das Brennen von Whiskey stark erhöht wurden, um die Kosten des Unabhängigkeitskrieges abzudecken, verlegte sich der Großteil der Produktion in die amerikanischen Südstaaten. Dort hielt der Rohstoff Mais auf Grund der besseren Verfügbarkeit und des günstigeren Preises Einzug in die Rezeptur.
Mit Beginn des 19. Jahrhunderts konnte der Qualität wirklich Rechnung getragen werden und man entwickelte in den USA sagenhafte Filtertechniken, um die Reinheit des Whiskey zu gewährleisten. Erst die Prohibition Anfang des 20. Jahrhunderts versetzte der amerikanischen Whiskeykultur einen ernsthaften Rückschlag.
Von offiziell weit über 2.000 Destillerien in den Staaten Tennessee und Kentucky waren nach Aufhebung der Prohibition im Jahr 1933 nur noch eine Handvoll übrig.
Unverpackt - Loser Verkauf
All unsere losen Liköre und edlen Destillate, aber auch lose Essige und Öle füllen wir Ihnen in den Barrique-Läden auch gern in von Ihnen mitgebrachte eigene leere Flaschen, das ist für uns seit über 40 Jahren bei Barrique selbstverständlich - der Umwelt zuliebe.
Für Sie frisch von Hand abgefüllt, auf Wunsch auch gern in eine unserer schönen Sonderflaschen, natürlich handbeschriftet und verschlossen mit einem schönen Korken. Hier bleiben keine Wünsche offen: Ob zu Weihnachten oder Ostern, zum Mutter- oder Vatertag, zum Geburtstag, zur Heirat oder zu Hochzeitstagen, zu Jubiläen oder nur mal so.....